Über uns

Sie wollen mehr über uns erfahren?
Da sind Sie hier richtig!

Hier versuchen wir darzustellen, was uns als Kirche auf dem Ölberg ausmacht und woran wir glauben.
Klicken Sie sich rein, oder noch viel besser - kommen Sie am besten persönlich vorbei und lernen sie uns kennen.

WIR SIND 

... CHRISTEN

Wir glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, wie er uns im Alten und Neuen Testament bezeugt wird.



WIR SIND

... EVANGELISCH

Mit den Kirchen der Reformation bekennen wir Jesus Christus als den Herrn und Retter der Welt, der uns allein aus Gnade und allein durch den Glauben vor Gott gerecht gemacht hat. Die Bibel ist Maßstab für unsere Lehre und unser Leben.



WIR SIND

... EINE FREIKIRCHE

Seit unserer Entstehung treten wir für Religions- und Gewissensfreiheit ein und befürworten die Trennung von Kirche und Staat. Unsere Haushalte bestreiten wir aus freiwilligen Beiträgen unserer Mitglieder.

WIR SIND

... GEMEINDEN GLÄUBIG GETAUFTER MENSCHEN

Wir taufen Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Glaubensentscheidung die Taufe erbitten und Mitglied einer Gemeinde werden wollen.

Was glauben Baptisten?


Die Baptisten sind evangelische Christen, die sich allein auf die Bibel als Grundlage ihres Glaubens berufen.

Sie verbindet untereinander und mit Christen anderer Konfessionen der persönliche Glaube an Jesus Christus. Die Gemeindemitglieder vertrauen darauf, dass Gott sie durch den Heiligen Geist zum rechten Verstehen der Bibel und zum Tun seines Willens leitet. Sie versuchen, in ihrem persönlichen Leben Christus nachzufolgen und die Liebe Gottes in dieser Welt erfahrbar zu machen.

Baptisten legen Wert auf die Gemeinde, weil sie die Überzeugung teilen, dass Christen einander auf dem Weg des Glaubens helfen und miteinander den Menschen dienen sollten.

Wie andere Freikirchen auch legen die Baptisten Wert auf eine bewusste und mündige Glaubensentscheidung als Grundlage für eine Gemeindemitgliedschaft. Von Getauften wird erwartet, dass sie sich mit ihren Gaben und Möglichkeiten in die Gemeinde einbringen und gemeinsam mit anderen Christen die Liebe Gottes für alle Menschen erfahrbar machen.

Der Baptismus war von Anfang an eine Bibelbewegung.

Die Sonntagschulen/Kindergottesdienste haben das Ziel, den Kindern biblische Geschichten nahezubringen. Ähnliches gilt für die Bibelstunden der Erwachsenen und die Hauskreise. Im Gottesdienst steht die Predigt anhand eines Bibeltextes im Mittelpunkt. Die Auslegung der Bibel soll die Gläubigen dazu führen, ihr Leben nach den Maßstäben Gottes auszurichten.

Die Glaubenstaufe gab den Baptisten ihren Namen. Trotzdem ist die Taufe nicht das Wichtigste in der Gemeinde und sie ist nicht gleichbedeutend mit der Bekehrung. Vielmehr geht bei Baptisten der Glaube der Taufe voraus. Eine Säuglingstaufe wird bei den Baptisten abgelehnt.

Was sind Baptisten

& warum nennen wir uns Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde?

Für unsere Gemeindebewegung hat sich weltweit die Bezeichnung "Baptisten" eingebürgert (engl./griech. "Baptist": "Täufer"/"untertauchen"). In Deutschland ist es etwas anders. 1941 hat sich der Bund der Baptistengemeinden mit den theologisch verwandten "Brüdergemeinden" zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden zusammengeschlossen.
 Die Zusammenarbeit hat sich bewährt, und der Name wurde beibehalten. Etwa 90 Prozent der 86.500 Mitglieder in rund 860 Gemeinden
(und Zweiggemeinden) unserer Gemeindebewegung sind Baptisten, die übrigen Angehörige der Brüderbewegung.

Der BEFG gehört zur Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) und zum Baptistischen Weltbund (BWA), der mit 43 Millionen Mitgliedern und 100 Millionen Angehörigen größten protestantischen Kirche weltweit. Der BEFG bildet die größte evangelische Freikirche in Deutschland.
 Aber es gibt darüber hinaus auch Baptisten- und Brüdergemeinden, die dem BEFG nicht angehören.

Was ist eine Freikirche?


Freikirchlich hat in unserem Gemeindebund eine vielfache Zielrichtung:

Wir sind weder historisch noch rechtlich mit dem Staat verbunden. Wir treten für eine strikte Trennung von Kirche und Staat ein. Was jetzt allerdings nicht bedeutet, dass wir den Staat ablehnen. Wo wir allerdings Leistungen für die Gesellschaft erbringen - in Kindergärten, Krankenhäusern, Altenheimen, u.ä. - werden uns diese Kosten von der öffentlichen Hand zum größten Teil erstattet.

Worin unterschieden sich Baptisten von anderen Kirchen?

Die Baptisten unterscheiden sich von anderen (Landes-) Kirchen durch ihre Taufpraxis und ihr Gemeindeverständnis.

Die Gemeinden sind relativ überschaubar, da sie nur aus getauften Mitgliedern bestehen. Dadurch entsteht oft eine familiäre Atmosphäre. Trotzdem freuen wir uns natürlich jederzeit über Gäste!